Weiterbildung in Identitätsorientierter Psychotraumatherapie (IoPT) in der Schweiz auf der Grundlage der Anliegenmethode von Prof. Franz Ruppert
Auf der Grundlage von Prof. Franz Ruppert und dank seiner Lizenz biete ich ab Januar 2024 die 1-jährige Weiterbildung erneut in Winterthur an.
Der Fokus der Weiterbildung besteht in der Vermittlung von Grundwissen über Bindung, Identitätsentwicklung, Psychotraumata, psychische Spaltung und deren Folgen. Nebst den theoretischen Grundlagen werden wir mit dem der Arbeit des Anliegensatzes/Selbstbegegnungen die eigene Traumbiographie erfahrbar machen und bearbeiten. Durch die eigene Betroffenheit können Prozesse der Identitätsentwicklung, Spaltung nach Traumatisierungen und Täter-Opfer-Dynamiken verstanden werden. Ebenso kann Klarheit über die Auswirkungen von Traumata auf Eltern-Kind-Beziehungen, Partnerschaft, Freundschaften und Arbeitsbeziehungen gewonnen werden.
Die Frage: „Wer bin Ich, was will Ich, wie kann ich ein gesundes Ich entwickeln“ wird uns die ganze Zeit begleiten. Nur mit einem gesunden „Ich“ ist es möglich ein Selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu führen.
Die Kombination von theoretischen Grundlagen und Selbsterfahrung unterstützt den Lernprozess in der Persönlichkeitsentwicklung sowie im beruflichen Kontext.
Die Zielgruppe sind psychosoziale Berufe und alle Menschen mit Interesse an eigener Prozessarbeit.
Die Inhalte sind:
- Vermittlung der Anliegenmethode (IoPT) in Theorie und Praxis
- Erarbeitung der eigenen Traumabiographie mit Hilfe von Selbstbegegnungen bzw. Arbeit mit dem Anliegensatz
- Verbesserung des Bindungs- und Kontaktverhaltens
- Entdeckung und Stärkung eines erwachsenen Ich‘s
Die Weiterbildung umfasst 8 Module Freitag / Samstag und zwei „Praxistage“ freitags
Modul I: 26. und 27 Jan. 2024 Die menschliche Psyche – Funktionen & Bedürfnisse der Psyche
Modul II: 23. und 24. Febr. 2024 Identität & Trauma der Identität
Modul III: 22. und 23. März 2024 Bindung & Trauma der Liebe
Modul IV: 19. und 20. April 2024 Sexualität & Trauma der Sexualität
Modul V: 14. und 15. Juni 2024 Die Anliegenmethode der Identitätsorientierten Psychotraumatheorie (IoPT)
Modul VI: 27. und 28. Sept. 2024 Täter-Opfer-Dynamiken & Täter-Opfer-Spaltung
Modul VII: 1. und 2. November 2024 Frühes Psychotrauma
Modul VIII: 13. und 14. Dez. 2024 Die Auswirkungen von Psychotraumata auf den menschlichen Körper
Zwei Vertiefungstage: 18. Oktober und 22. November 2024
Ort: gate 27, begegnung am gleis, 8400 Winterthur (5 Min. zu Fuss vom Hauptbahnhof)
Zeit: Freitag und Samstag 9.00 – ca. 18.00 Uhr
Kosten: Fr. 2620.00 inkl. Pausensnacks Gruppengrösse: 10-15 TeilnehmerInnen
Nach regelmässiger Teilnahme an allen Modulen der Weiterbildung gibt es ein Zertifikat.
Die TeilnehmerInnen der Weiterbildung sind danach berechtigt an Up-Date-Seminaren bei Prof. Franz Ruppert in München teilzunehmen.
Voraussetzung: Dringende Empfehlung: Teilnahme eines Samstagseminares oder eine Einzelsitzung Eigenverantwortung, Verschwiegenheit, Bereitschaft an sich selber zu arbeiten, Wissen um die eigene Traumabiographie, keine körperlichen oder psychischen Erkrankungen